Angefangen hat Udo schon in der 5. Klasse als er für den Schulfasching verantwortlich war. Weitere Schukdiskos folgten. 1984, mit einem Vorbereitungslehrgang beim Kreis- und Kulturkabinet Zeitz, begann die DJ Vorstufe. Außerdem war er Bandleader der Schulband “Electric Sparklers”. So begann auch seine Live Karriere im selben Jahr. Vorangegangen war hier eine Ausbildung an der Musikschule Zeitz, Fach Gitarre Oberstufe. Mit dem erfolgreichen Abschluß des SPU – (Schallplattenunterhalter) Lehrgangs beim Kreiskulturkabinet Zeitz war nun die Zulassung zur Einstufungsprüfung zum staatlich anerkannten Schallplattenunterhalter der DDR erteilt. Die Prüfung bestand er erstmals 1985. Somit kann man 1985 als Start seiner professionellen DJ Karriere betrachten.

Udo, damals noch Lehrling und mittellos, verdingte sich aus diesem Grund bei den Zeitzer DJ’s und verdiente sich so als Moderator und Techniker ein paar Aluchips dazu. Hier hießen die mobilen Diskos Musikbox, Kristall, Galaxis, Rubin und zu guter letzt Maschine dann als fester Bestandteil. Dieses Geld wurde dann in Westkassetten umgesetzt oder für Größeres zurück gelegt. Hier wurden Jugendklubs im Bezirk Halle, Gera oder Leipzig bespielt. Auch die Dorfsäle in der Gegend wurden bespielt.

1990 – die Wende, alles wurde anders. Neue Möglichkeiten eröffneten sich. So gab es jetzt Clubs mit Technik in die man nur seine Tonträger mitbringen musste oder Verleih-Firmen wo man alles mieten konnte was der Geldbeutel hergab.
Clubs wie die “ZEMAG”, die “Höhe”, der “Plataner” oder der “Willy” waren nun fortan sein Domizil. Einige der Dorfsäle fielen leider dem Umbruch zum Opfer. Mit dem Bau neuer Gewerbegebiete und Verfall alter Gebäude kamen neue Klubs und Locations dazu. Hier waren es, in Grana bei Zeitz, das “Memphis”, später “Hurrikan”, oder der “Holzwurm”.

In Kooperation mit einer Beschallungsfirma aus Thüringen wurden zu gleicher Zeit Dorfsäle um Sonders- u. Sangerhausen sowie Bad Frankenhausen mit großen Erfolg bespielt. Einige Fangruppen nahmen die 2h Fahrt auf sich um Udo auch hier lokal zu erleben.
1994 folgte dann ein Jahr im schönen Bayern. Dort war er Resident im “Blue” in Gars am Inn und später folgte das “Universum” in Wasserburg auch am Inn. Diesen Club gibt es heute immer noch. Dort durfte Udo bei Live Shows mit Snap und Dr. Alban performen. Hier perfektionierte er auch sein Mixing mit legendären Geräten wie den Technics SL 1200 MK II und dem Denon DN 4500. Die Maxi Vinyl’s der 90ies zieren heute noch sein Homestudio.

Zurück in Zeitz zog es ihn wieder durch die Clubs und Säle des südliche Sachsen-Anhalts und Thüringens. Nebenbei kam es zur Produktion zweier CD’s. CD 1 Voices mit dem Kollegen DJ Franco Master und CD 2 als Overload Dream Projekt, die auch professionell durch lokale Geschäftsleute und die Firma JAM Sound promotet wurde. Daraus wuchs eine Freundschaft und weitere Zusammenarbeit als Künstler und Techniker.
Die Seite als Live Musiker muss auch noch beleuchtet werden. So folgten Projekte mit einem Schulchor. Daraus entwickelte sich “Udo und seine Sternchen”. TOM und Jerry mit Thomas Garding. Mit diesem Projekt tourte man auch durch Clubs in Thüringen. Später in den 2000ern formte sich das legendäre Party Rock Duo “Stringboyz” mit Karsten „Kuni“ Kuhnert. Als Stringboyz tourte man durch Ostdeutschland und nahm einige Festivals und Bikertreffen mit. Darunter auch die legendäre Schwarzbiernacht in mehreren Städten.

Den weiteren Weg begleiteten Dorffeste, Stadtfeste, Familienfeiern, Firmenfeiern und Events und Festivals bis in die heutigen Tage.
Im April 2020, aufgrund der Pandemie, engagierte sich Udo bei einigen Webradio’s und produziert eigene Podcast. Hinzu kamen Produktionen von Werbespots.